Nickeltest

Auf den Kontakt mit Nickel reagieren sehr viele Menschen empfindlich. In Deutschland sollen einige Millionen gegen Nickel sensibilisiert sein. Daher werden Schmuck und andere Metalle, die mit der Haut in Verbindung kommen können, auch immer weniger vernickelt. Ein Nickeltest hilft, Kontaktallergien zu vermeiden. So können mit einem Schnelltest Schmuck oder Brillengestelle darauf getestet werden, ob sie Nickel enthalten.
Beim Nickeltest werden dafür Teststreifen oder Wattestäbchen mit entsprechenden Inhaltstoffen auf dem zu testenden Gegenstand eine Weile gerieben.
Ein Farbumschlag, meist rot, zeigt an, ob Nickel enthalten ist.
Quantitative Aussagen über den Gehalt lassen sich dabei nicht machen.

Letztendlich ist es aber bereits sehr hilfreich, wenn Sie als Nickelallergiker stark nickelhaltige Gegenstände erkennen können bevor es zu allergischen Reaktionen kommt.
Immerhin sollen schon 10% aller Kinder gegenüber Nickel sensibilisiert sein.
Der Einsatz eines Nickeltests kann hier z.B. beim Kauf von Spielwaren schnell Gewißheit verschaffen.

Buchempfehlung zur Nickelallergie: Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie:
Nickeltest

Nickeltest bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassend über Anwendungsmöglichkeiten Ihrer Produkte zu Informieren oder Erfahrungen mit verschiedenen Präparaten auszutauschen.

Falls Sie Fragen zu "Nickeltest.de" haben, senden Sie bitte eine E-Mail oder verwenden Sie das Kontaktformular.